Die Grundeinstellung und das Repertoire sollten gleich bleiben bzw. erweitert werden. In wöchentlichen Proben sollte das Liedgut einstudiert, verfeinert und geübt werden.

Das Liedgut der TRISTACHER SÄNGER besteht aus ca. 80 Liedern zur Messgestaltung (auch moderne und englische) für verschiedene Anlässe, einschließlich alpenländischer Trauergesänge, aus ca. 70 weltlichen Kärntner- und Tirolerliedern und modernen Stilrichtungen, die fast zur Gänze auswendig gesungen werden und aus ca. 80 Advent- und Weihnachtsliedern,  hauptsächlich alpenländischer Herkunft, die ebenfalls mehrheitlich auswendig gesungen werden.

Und so lesen sich die Auftritte in den Jahren 2009 bis 2018 ähnlich denen der Jahre vorher:

Weihnachtsfeiern in Tristach und Lienz – jedes Jahr die Gästeweihnachtsfeier im Parkhotel Tristacher See – Adventsingen in Tristach und Lienz – Singen beim jährlichen Christbaumversenken der ÖWR Lienz am Schlossteich – Gestaltung von Hochzeiten und Hochzeitsjubiläen – Geburtstagsständchen – Singen bei Chorjubiläen in Osttirol und auch über die Grenzen – Gestaltung von Beerdigungen und Jahrmessen in Osttirol und Kärnten – Gestaltung von Sonn- und Feiertagsmessen – Gestaltung von Tauffeiern und Roraten.

Höhepunkte der Jahre 2009-2018

2011:

die musikalische Gestaltung des Welthospiztages im Wohn- und Pflegeheim Lienz

die Mitwirkung am Liederabend in Reisach/Kirchbach

Liederabend in Reisach
2012:

Der Liederabend „G’sungen und g’spielt“ im Gemeindesaal Tristach

Liederabend in Tristach

die musikalische Umrahmung einer 50er Feier in Oberösterreich

Geburtstagsständchen in Oberösterreich
2013:

die Messgestaltung mit anschließendem Sängerfrühschoppen in Würmlach

ein „Sehr guter Erfolg“ beim Tiroler Volksliedwettbewerb „A Liadl lasst’s hearn“ im ORF Landesstudio Tirol

Im ORF Landesstudio Tirol

die musikalische Umrahmung der Krippenausstellung in Debant

Gestaltung der Krippenweihe
2014:

die Mitgestaltung beim Sterbegottesdienst von Pfarrer Toni Mitterdorfer in Debant

das Muttertagssingen in Grafendorf im Gailtal

Muttertagssingen in Grafendorf

das Gausingen in Gundersheim im Gailtal

Gausingen im Gailtal
Gausingen im Gailtal

die Messgestaltung am Hohen Frauentag in Montan-Südtirol

In Montan in Südtirol

die Einladung zum Herbstfest in Maria Schmolln in Oberösterreich

das Mitwirken beim Altstadtsingen in Lienz

Altstadtsingen in Lienz
2015:

das Mitwirken beim Passionssingen in Debant

die CD-Aufnahme „A heller Stern“ und deren Präsentation

Präsentation der Weihnachts-CD

die Unterhaltung von Wiener Reisegruppen im Hotel Gradonna in Kals (Juni, August, September)

2016:

Weihnachtsfeiern im Golfhotel und die Rot Kreuz Weihnachtsfeier in Tristach

2017:

der Ausflug nach Südtirol mit der Gestaltung der Sonntagsmesse, dem Singen im Altenheim und einem Sängerhoangascht

Sängerhoangascht in Südtirol

die Teilnahme am Tristacher CD-Projekt „So klingt Tristach“

das Mitwirken beim Gartenfest des Lienzer Sängerbundes

Gartenfest des Lienzer Sängerbundes

eine separate, ganztägige Probe auf der Roaner Alm

die musikalische Umrahmung des Mataner Advents in Montan/Südtirol

Singen am Mataner Advent

das Adventkonzert in der Spitalskirche in Lienz

Adventkonzert in der Spitalskirche

die Gestaltung der Mette in Lavant

2018:

die Unterhaltung des MGV „Die Grossinger“ aus Bad Vöslau auf der Hochsteinhütte

Hüttenabend auf der Hochsteinhütte

die Mitwirkung am jährlichen Adventsingen in Tristach

Adventsingen in Tristach

die wiederholte Teilnahme am Adventsingen in der Klosterkirche in Lienz und beim Adventsingen in Oberlienz

Adventsingen in der Klosterkirche in Lienz

die jährliche Gästeweihnachtsfeier im Parkhotel Tristacher See

die jährliche Weihnachtsfeier im Wohn- und Pflegeheim Lienz

Weihnachtsfeier

die jährliche Umrahmung der Seniorenweihnachtsfeier in Tristach

Seniorenweihnachtsfeier in Tristach

die jährliche Gestaltung der Eröffnung des Lienzer Adventkalenders vor der Liebburg

Adventmarkt Lienz